Gedenken: 27. September 1943 – einer der traurigsten Tage in der Geschichte der Stadt Esens

Bild: Privat
In einem Gottesdienst und mit einer Gedenkveranstaltung gedenkt die Stadt Esens der Opfer und Hinterbliebenen des Fliegerangriffs am 27. September 1943 und mahnt zum Frieden.
Auf den Tag genau vor 77 Jahren haben amerikanische Flieger im Kampf gegen das Nazideutschland großes Leid über die Stadt Esens gebracht. Um der Opfer zu gedenken und zum Frieden zu mahnen, fanden am Sonntag auf dem Ewald-Neemann-Platz ein Gottesdienst und eine Gedenkveranstaltung statt.
Die eigentliche Gedenkveranstaltung begann mit dem Glockengeläut, zehn Minuten lang, genau zu dem Zeitpunkt, als die Bomben auf Esens fielen. 165 Menschen, darunter viele Schulkinder, kamen ums Leben. 490 Personen wurden durch 69 zerstörte und 383 beschädigte Gebäude obdachlos.
Ursache des Geschehens war der Faschismus, welcher damals von deutschem Boden ausging.